Gigabit- und Digitalisierungsstrategien
für Länder, Landkreise und Kommunen
Seit über zehn Jahren unterstützt die TKI als modernes, unabhängiges und technologieneutrales Dienstleistungsunternehmen der Telekommunikationsbranche Bundesländer, Landkreise, Städte und Gemeinden bei allen Aufgaben der Konzeption und Realisierung breitbandfähiger Netze.
Die TKI verfügt dafür über ein Team aus Branchenexperten, Ingenieuren und Netzwerkplanern, Betriebs- und Volkswirten, spezialisiert für Beratungsleistungen auf dem Gebiet der Breitbandinfrastrukturen und mit langjähriger Erfahrung im Management von Projekten.
Für alle Netzlebenszyklen bietet die TKI ein passendes Software-Modul, mit dem die spezifischen Aufgaben der Masterplanung, der Feinplanung und Baudokumentation und des Netzbetriebes umgesetzt werden können:
- NET Design – Masterplanung, Kostenschätzung, Variantenvergleich & Materialliste
- NET Engineering – Grobplanung, Feinplanung, Umplanung, Rotkorrektur & Baufortschrit
- NET Operations – Netzwegsuche, Dienste, Störungen & Arbeitsaufträge
Die Entwicklung tragfähiger Empfehlungen und die Ableitung zielorientierter sowie zukunftsfähiger Konzepte erfolgt unter Berücksichtigung zahlreicher kommunaler, infrastruktureller, technischer und förderspezifischer Aspekte.
Sie finden unsere Dienstleistungsangebote auch zusammengefasst auf unserem Flyer Gigabit- und Digitalisierungsstrategien für Länder, Landkreise und Kommunen.
Dienstleistungen rund
um den Breitbandausbau
Unsere Dienstleistungen zur Identifikation spezifischer Gigabitstrategien und zur Umsetzung einer zukunftsfähigen Ausbauplanung umfassen dabei:
- Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalysen zur Ermittlung der bestehenden Unterversorgung und darauf aufbauenden Machbarkeitsstudien zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Erschließung
- Beratung zu den diversen Richtlinien zur Breitbandförderung und Beantragung von Fördermitteln
- Vorbereitung, Durchführung und Begleitung Ihrer (EU-) Vergabeverfahren unter enger Einbeziehung und regelmäßigen Abstimmungen mit Ihnen
- Begleitung des Breitbandausbaus, Projektüberwachung und –abnahme sowie Erfüllung der Pflichten zum Monitoring, d.h. detaillierter Nachweis der Erreichung und Einhaltung des Zuwendungszweckes der Fördermittel
- Erstellung von Masterplänen zur Anbindung unterversorgter Gebiete mit dem Entwurf eines flächenübergreifenden Glasfasernetzes und dem Erschließungskonzept (PON oder P2P, FTTB oder FTTH, Mitverlegung oder Neuerschließung)