Breitbandausbau in München mit TKI Tools

In der Bayrischen Landeshauptstadt München wird die Erschließung mit breitbandigem Glasfasernetz von den dortigen Stadtwerken (SWM) vorangetrieben. Dabei realisiert die SWM den Aufbau einer TK-Infrastruktur in Form eines FTTB-Netzes. 32.000 Gebäude wurden in der ersten Phase innerhalb des mittleren Rings in München bereits angeschlossen. In der zweiten Phase sind es nun noch einmal 35.000 Gebäude mit 230.000 Wohneinheiten. In 2021 sollen ca. 70% der Wohneinheiten Münchens mit Glasfaser erschlossen sein.
In der ersten Phase wurde dabei noch „klassisch“ geplant, doch in der aktuellen zweiten Phase sollte ein innovativer, hochautomatisierter Planungsprozess unter Verwendung der neuesten Softwaretechnologien zum Einsatz kommen. Zusammen mit dem Kooperationspartner atesio aus Berlin stellt TKI die Hard- und Software für diesen Prozess bereit und bietet den SWM damit eine gehostete Rundum-Sorglos-Lösung für die Planung.
Kernkomponenten des Systems sind eine App für die mobile Datenerfassung der Planungsgrunddaten und ein mathematischer Optimierungskern, welcher unter Berücksichtigung aller Planungsregeln und der praktischen Gegebenheiten hochautomatisiert alle Planungsergebnisse erzeugt. Dadurch verkürzt sich die Planungszeit um 25%, bei 40% geringeren Planungskosten und, bedingt durch die intelligenten Algorithmen, 5-10% geringeren Realisierungskosten (Tiefbau und Montage).
Von der flexiblen Erfassung über die automatische Optimierung bis zur Erstellung des Bauplanes steht den SWM eine vollumfängliche, innovative Softwarelösung der TKI für einen erfolgreichen Glasfaserausbau zur Verfügung.