Breitbandausbau in München mit TKI Tools

In der Bayrischen Landes­haupt­stadt München wird die Erschließung mit breit­bandigem Glas­faser­netz von den dortigen Stadt­werken (SWM) voran­ge­trieben. Dabei realisiert die SWM den Aufbau einer TK-Infra­struktur in Form eines FTTB-Netzes. 32.000 Gebäude wurden in der ersten Phase innerhalb des mittleren Rings in München bereits ange­schlossen. In der zweiten Phase sind es nun noch einmal 35.000 Gebäude mit 230.000 Wohn­einheiten. In 2021 sollen ca. 70% der Wohn­einheiten Münchens mit Glas­faser erschlossen sein.

In der ersten Phase wurde dabei noch „klassisch“ geplant, doch in der aktuellen zweiten Phase sollte ein innovativer, hoch­automatisierter Planungs­prozess unter Verwendung der neuesten Software­technologien zum Einsatz kommen. Zusammen mit dem Kooperations­partner atesio aus Berlin stellt TKI die Hard- und Software für diesen Prozess bereit und bietet den SWM damit eine gehostete Rundum-Sorglos-Lösung für die Planung.

Kern­komponenten des Systems sind eine App für die mobile Daten­erfassung der Planungs­grund­daten und ein mathematischer Optimierungs­kern, welcher unter Berück­sichtigung aller Planungs­regeln und der praktischen Gegeben­heiten hoch­automatisiert alle Planungs­ergebnisse erzeugt. Dadurch verkürzt sich die Planungs­zeit um 25%, bei 40% geringeren Planungs­kosten und, bedingt durch die intelligenten Algorithmen, 5-10% geringeren Realisierungs­kosten (Tief­bau und Montage).

Von der flexiblen Erfassung über die automatische Optimierung bis zur Erstellung des Bau­planes steht den SWM eine voll­umfängliche, innovative Software­lösung der TKI für einen erfolg­reichen Glasfaser­ausbau zur Verfügung.

Zurück