Der Energiecampus der TKI – Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Nachhaltigkeit beginnt mit Verantwortung. Mit einem umfassenden Energiekonzept und innovativen Lösungen übernehmen wir diese Verantwortung und leisten aktiv unseren Beitrag zu den Klimazielen der Bundesregierung. Wir bei TKI möchten als Vorreiter agieren und zeigen, wie Unternehmen den Wandel proaktiv gestalten können. Unsere Vision ist eine effiziente, umweltschonende und wirtschaftliche Energieversorgung für eine bessere Lebensqualität heutiger und zukünftiger Generationen.
Kernpunkte unseres Energiekonzepts
- Einsatz modernster Technologien: Wir setzen auf zukunftsweisende Innovationen wie Batteriespeicher, Wärmepumpen, PV-Anlagen sowie E-Fahrzeuge.
- Reduktion von CO₂-Emissionen: Unser Ziel ist es, die Emissionen kontinuierlich zu senken und nachhaltige Energielösungen zu integrieren.
- Nachhaltige Wärmeversorgung: Wir steigern die Effizienz unserer Systeme und verbessern die Energieversorgung in unserer Region.
- Lebensqualität sichern: Die Maßnahmen fördern nicht nur den Klimaschutz, sondern auch eine bessere Lebensqualität.
Energie-Bilanz der TKI
2020 verfügte die TKI über zwei PV-Anlagen mit 99 kWp, einen Gaskessel und drei E-Ladesäulen. Unser Endenergieverbrauch lag bei 1.202.022 kWh und die CO₂-Emissionen bei 337 t.
Bis Ende 2023 wurde eine dritte PV-Anlage ergänzt (mit dann insgesamt 150 kWp), wir haben einen 300 kWh Batteriespeicher installiert, außerdem mit 29 vollelektrischen und 7 hybriden Dienstwagen unseren Fuhrpark elektrifiziert sowie unseren Gasanschluss stillgelegt und durch zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen mit einem Geothermiesondenfeld aus 12 Tiefenbohrungen ersetzt.
Die Ergebnisse sprechen für sich. Der Energieverbrauch lag 2023 bei 875.804 kWh und damit 27 % weniger als 2020. Unsere CO₂-Emissionen sind gegenüber 2020 um 22 % gesunken und lagen 2023 bei 264 t.
Unsere Mission
Aktuell arbeiten wir daran, unsere PV-Kapazitäten noch weiter auszubauen und auch weitere elektrische Dienstwagen in unseren Fuhrpark einzugliedern. Außerdem möchten wir Regenwasser zur Brauchwassernutzung speichern und einen Eisspeicher integrieren. Zusätzlich sind Solarthermie-Anlagen zur Unterstützung der Wärmepumpen in Planung.
Wir bei TKI setzen konsequent auf Fortschritt und Verantwortung, um die Klimaziele der Bundesregierung nicht nur zu erreichen, sondern einen Schritt voraus zu sein. Unsere Maßnahmen sind nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft.