Der Energiecampus der TKI – Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Nachhaltig­keit beginnt mit Verant­wortung. Mit einem um­fassenden Energie­konzept und inno­vativen Lösungen über­nehmen wir diese Verant­wortung und leisten aktiv unseren Beitrag zu den Klima­zielen der Bundes­regierung. Wir bei TKI möchten als Vor­reiter agieren und zeigen, wie Unter­nehmen den Wandel proaktiv gestalten können. Unsere Vision ist eine effiziente, umwelts­chonende und wirtschaft­liche Energie­versorgung für eine bessere Lebens­qualität heutiger und zukünftiger Generationen.

Kern­punkte unseres Energie­konzepts

  • Einsatz modernster Technologien: Wir setzen auf zukunfts­weisende Innovationen wie Batterie­speicher, Wärme­pumpen, PV-Anlagen sowie E-Fahrzeuge.
  • Reduktion von CO₂-Emissionen: Unser Ziel ist es, die Emissionen kontinuierlich zu senken und nachhaltige Energie­lösungen zu integrieren.
  • Nachhaltige Wärme­versorgung: Wir steigern die Effizienz unserer Systeme und verbessern die Energie­versorgung in unserer Region.
  • Lebens­qualität sichern: Die Maß­nahmen fördern nicht nur den Klima­schutz, sondern auch eine bessere Lebens­qualität.

Energie-Bilanz der TKI

2020 verfügte die TKI über zwei PV-Anlagen mit 99 kWp, einen Gas­kessel und drei E-Ladesäulen. Unser Endenergie­verbrauch lag bei 1.202.022 kWh und die CO₂-Emissionen bei 337 t.

Bis Ende 2023 wurde eine dritte PV-Anlage ergänzt (mit dann insgesamt 150 kWp), wir haben einen 300 kWh Batterie­speicher installiert, außerdem mit 29 vollelektrischen und 7 hybriden Dienst­wagen unseren Fuhr­park elektrifiziert sowie unseren Gas­anschluss stillgelegt und durch zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen mit einem Geothermiesondenfeld aus 12 Tiefen­bohrungen ersetzt.

Die Ergebnisse sprechen für sich. Der Energieverbrauch lag 2023 bei 875.804 kWh und damit 27 % weniger als 2020. Unsere CO₂-Emissionen sind gegenüber 2020 um 22 % gesunken und lagen 2023 bei 264 t.

Unsere Mission

Aktuell arbeiten wir daran, unsere PV-Kapazitäten noch weiter auszubauen und auch weitere elektrische Dienst­wagen in unseren Fuhr­park einzugliedern. Außerdem möchten wir Regen­wasser zur Brauch­wassernutzung speichern und einen Eis­speicher integrieren. Zusätzlich sind Solarthermie-Anlagen zur Unterstützung der Wärmepumpen in Planung.

Wir bei TKI setzen konsequent auf Fortschritt und Verantwortung, um die Klimaziele der Bundesregierung nicht nur zu erreichen, sondern einen Schritt voraus zu sein. Unsere Maßnahmen sind nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft.

Zurück