Der Umwelt zuliebe – Ökologische Baubegleitung

Als mittelständisches Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, besonders auch im Rahmen von Breitbandvorhaben. 2006 führte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur dazu die Leistung der Umweltbaubegleitung ein.
Damit wurde im Bereich Umweltschutz ein wichtiger Meilenstein erreicht, um zukünftigen Projekte nachhaltiger zu gestalten. Beim Bau ergeben sich Berührungspunkte durch mögliche Auswirkungen auf Menschen, Pflanzen, Tiere, Landschaft, Boden, Wasser, Luft, Klima sowie Kultur- und Sachgüter.
Die Umweltbaubegleitung, auch ökologische Baubegleitung genannt, wird meist durch die Untere Naturschutzbehörde anhand einer konkreten Problemstellung eingefordert. Gemeinsam mit dem Auftraggeber grenzen wir dann die Leistungen genauer ein. Mögliche Aufgabenstellungen sind dabei:
- Kontrolle und Überwachung von naturschutzrechtlichen und umwelttechnischen Auflagen
- Hinweise auf spezielle, eventuell erst bei der Bauausführung auftretende bzw. erkennbare Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen
- Abstimmung der zu treffenden Maßnahmen mit dem Auftraggeber, den ausführenden Baufirmen und den zuständigen Behörden
- Mitwirken bei der Abnahme von Bauleistungen mit umweltrelevanten Wirkungen und ggf. Mängelbeseitigung
- Beweissicherung und Dokumentation der auflagenkonformen Baudurchführung
2018 ergaben sich für die TKI erste Vorgaben seitens des Auftraggebers Uelzen eine qualifizierte ökologische Baubegleitung anzubieten. Die Leistung wurde über einen Zeitraum von 4 Jahren erbracht. Einige unserer Aufgaben waren hierbei:
- Begleitung der Einhaltung umweltspezifischer Festlegungen des Umweltamtes
- Zusammenwirken zwischen AG/AN/Bauüberwachung und Behörden
- Information und Sensibilisierung der Bauüberwacher zu naturschutzfachlichen Belangen und umweltspezifischen Schutzmaßnahmen
- Stichprobenartige Kontrolle der Einhaltung umweltspezifischer Schutzmaßnahmen im Bauprozess
- Abstimmung und Gewährleistung der Anzeige und Mitteilungspflichten bzw. Dokumentation
Die Umweltbaubegleitung wurde im vorgenannten Projekt u.a. tätig bei:
- Vorabbegehung und Anpassung der Trasse bzw. Bauweise
- Kontrolle Lagerplatz
- Baumschäden
- Neupflanzungen
- Mögl. Umweltschäden mit Betriebsflüssigkeiten oder belasteten Baumaterialien
- Einschätzung von Oberflächen in naturschutzfachlicher Hinsicht
- Abschlussbericht
Die wohl größte Herausforderung ist die stetige Sensibilisierung von wechselnden Nachauftragnehmern der Baufirmen bzw. der Bauüberwacher. Hierfür haben sich kurze Handouts, Vororteinweisungen und regelmäßige Vorortüberwachung (Foto-Cloud) als praktikabel erwiesen.
Beispiele für Mängel, die während der Begehungen festgestellt wurden:
- Lagerplätze mit Inanspruchnahme von naturschutzfachlich relevanten Flächen
- Schädigung von Bäumen (Missachtung der DIN 18920)
Durchgeführte Ersatzmaßnahmen an einem großen Schadensfall:
- Lagerplatzberäumung / fachgerechte Entsorgung (belasteter) Reststoffe
- Baumpflanzung
- Bodenlockerungen
- Ansaat und Anwuchskontrolle