Kommunale Wärmeplanung in Wettin-Löbejün

Bei TKI sind wir stolz darauf, den Start­schuss für ein bedeu­tendes Projekt in Wettin-Löbejün gegeben zu haben. Gemein­sam mit unseren Partnern ETL Energie­technik Leipzig GmbH und aastrix GmbH haben wir heute im Rahmen eines Auftakt­treffens am 05.12.2024 die Grund­lagen für die kommunale Wärme­planung gelegt.

Klimaschutz im Fokus
Die Kommunale Wärme­planung ist ein zentraler Baustein zur Erreichung der Klima­neutralität in Wettin-Löbejün. Ziel ist es, fossile Brenn­stoffe schritt­weise zu ersetzen, Energie­verluste zu minimieren und erneuer­bare Energien in die lokale Infra­struktur zu inte­grieren. Mit diesem Projekt schaffen wir die Basis, um die Region fit für die Zukunft zu machen – nachhaltig, klima­freundlich und innovativ. Die kommunale Wärme­planung wird nicht nur CO₂-Emissionen deutlich senken, sondern auch die Lebens­qualität in Wettin-Löbejün lang­fristig steigern.

Unser Beitrag als TKI
Als Hauptauf­tragnehmer über­nehmen wir bei TKI nicht nur die zentrale Projekt­steuerung, sondern gewähr­leisten auch, dass das Projekt effizient, termin­gerecht und in höchster Qualität um­gesetzt wird. Dabei behalten wir die lang­fristigen Ziele im Blick: eine zukunfts­sichere Wärme­versorgung und ein spür­barer Beitrag zum Klimas­chutz.

Unsere starken Partner
aastrix GmbH über­nimmt die ingenieur­technische Planung und Ent­wicklung einer ganz­heitlichen Wärme­infrastruktur, die sich nahtlos in die bestehende Versorgung einfügt. ETL Energie­technik Leipzig GmbH bringt ihre Expertise in der technisch-wirtschaft­lichen Beratung ein, mit einem klaren Fokus auf Energie­effizienz und der Optimierung bestehender Systeme.

Wir freuen uns, diesen wichtigen Weg gemeinsam mit unseren Partnern und der Kommune zu gehen.

Zurück