Landkreis Mittelsachsen als Best practice
Unser Expertenteam für Förderprogramme zum Breitbandausbau begleitet schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich den Landkreis Mittelsachsen. Mittelsachsen wurde nun als „Best practice“ Beispiel für das systematische Zusammenspiel der unterschiedlichen Förderprogramme und des Eigenausbau gewürdigt.
Im Projekt Gigabit 2.0 wird der Landkreis Mittelsachsen weitere 24.000 Gebäude mit einem Breitbandanschluss versorgen und knüpft damit an sein bisheriges Engagement beim Breitbandausbau an. Dafür gab es noch einmal 125 Millionen Euro Fördergelder. Damit erhalten 43 Kommunen des Landkreises aus sechs Förderbescheiden schnelles Internet. Die Projekte bilden die Fortsetzung des erfolgreich durchgeführten Weiße-Flecken-Programms.
Durch die gezielte Steuerung kommunaler und regionaler Zusammenschnitte von Ausbaugebieten kann ein nahezu flächendeckender Breitbandausbau ermöglicht werden. Im Landkreis werden mehr als 41.000 weitere Anschlüsse privatwirtschaftlich ausgebaut. Bundesminister Dr. Volker Wissing lobte unter anderem das Projektmanagement in Mittelsachsen und betonte, wie wichtig der Breitbandausbau insgesamt sei.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) setzt sich mit der Gigabitförderung 2.0 weiterhin für die flächendeckende Versorgung Deutschlands mit Glasfaser ein. Dafür wurden im Jahr 2023 rund 3,6 Milliarden Euro Fördergelder bereitgestellt.