Mit Licht(wellen­leiter)­geschwin­dig­keit in ein neues Internet-Zeitalter

Als erste von 19 Gemeinden im Erzgebirgs­kreis und erste sächsische Gemeinde überhaupt hat Amtsberg seinen als Betreiber­modell geförderten Breitband­ausbau erfolgreich beendet. Mit Projekt­abschluss am 1. Juli 2020 können nun nahezu 2.000 Haushalte, 223 Unternehmen und 26 Institutionen, Schulen, Krankenhäuser und Verwaltungs­ge­bäude garantierte Geschwindig­keiten von bis zu 500 Megabit/Sekunde (Mbit/s) nutzen.

Die Beantragung des Breitband­ausbaus erfolgte Anfang 2016, der erste Spaten­stich im September 2017. Insgesamt investierte Amtsberg rund 6,5 Mio. Euro in den Ausbau. 60 Prozent der förder­fähigen Kosten werden aus Bundes- und weitere 30 Prozent aus Landes­mitteln (Richtlinie Digitale Offensive Sachsen – DiOS) finanziert.

Die Gemeinde errichtete dabei die Infra­struktur in ihrem Eigentum und verpachtet den Betrieb nun an einen Betreiber für Tele­kommu­nikations­dienstleistungen – die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG.

TKI stand der Gemeinde Amtsberg dabei tatkräftig mit Beratungs- und Planungs­leistungen zum schnellen Glasfaser­netz zur Seite. Unter anderem unterstützten wir das Projekt in der Ausschreibungs­phase und den Vergabe­verfahren sowie bei der Betreiber­auswahl und übernahmen die Baube­gleitung als Bauober­leitung. Damit konnten wir maßgeblich zum Erfolg der realisierten ca. 50 km Tiefbau und ca. 300 km Glasfaser­kabel beigetragen.

Das Breit­band­projekt in Amtsberg ist beispielhaft für die Zielvorstellungen des Frei­staates Sachsen: den Auf- und Ausbau einer bedarfs­gerechten, nach­haltigen und zukunfts­orientierten digitalen Infrastruktur auch im ländlichen Raum. Bis 2025 soll der Freistaat nach den Vorstellungen der Staats­regierung flächen­deckend mit mindestens 100 Mbit/s versorgt sein.

Zurück