Projekt­start im Land­kreis Dahme-Spree­wald

TKI begleitet den geförderten Glas­faser­ausbau im Land­kreis Dahme-Spree­wald – von der Strategie bis zur Umsetzung

Mit dem symbolischen Spaten­stich in Schlabendorf, Luckau hat der Landkreis Dahme-Spree­wald vergangene Woche offiziell den geförderten Glasfaser­ausbau gestartet – und wir von TKI freuen uns, diesen Meilen­stein seit Beginn beratend und operativ begleiten zu dürfen.

Bereits im Mai 2023 unterstützten wir den Land­kreis bei der Vorbe­reitung der Förder­maßnahme und der anschließenden Durch­führung und Aus­wertung des landkreisweiten Markt­erkundungs­verfahrens. Im Jahr 2024 über­nahmen wir die Verfahrens­begleitung im europa­weiten Ausschreibungs­verfahren: von der Erstellung der Vergabe­unterlagen über die Bewertung der eingereichten Angebote bis hin zur Beteiligung an den Bieter­verhandlungen. Unser Ziel: ein fairer, transparenter und förder­konformer Prozess, der die Grund­lage für eine erfolg­reiche Umsetzung schafft.

Nun begleiten wir auch die Ausbau­phase – bis zur finalen Inbetrieb­nahme des Netzes und dem Einreichen des Verwendungs­nachweises.

Mit dem Ausbau werden rund 29.000 Haus­halte und Unternehmen an das Glasfaser­netz angeschlossen – mit Geschwindig­keiten von bis zu 1 Gbit/s. Der Ausbau erfolgt im Rahmen des „Graue-Flecken-Programms“ des Bundes und des Landes Branden­burg und wird zusätzlich durch Mittel des Just Transition Fund der EU kofinanziert.

Ein Projekt mit besonderer Bedeutung:
📍 für die digitale Teilhabe im ländlichen Raum,
📍 für die strukturelle Transformation der Lausitzregion,
📍 und für eine vernetzte, zukunftssichere Infrastruktur.

Im Rahmen der Ausschreibung setzte sich die GlasfaserPlus GmbH durch und wird den Ausbau gemeinsam mit der Deutschen Telekom Technik umsetzen. Die Glasfaser wird kostenfrei in alle Gebäude im Ausbaugebiet gelegt – unabhängig von der Anzahl der Wohneinheiten.

Ergänzend zum Spatenstich in Schlabendorf fand auch in Rotberg (Gemeinde Schönefeld) ein symbolischer Auftakt statt. Da das Projektgebiet in zwei Lose – Nord und Süd – aufgeteilt ist, sollte so in beiden Regionen der Baubeginn markiert werden. Während sich einige Gäste in Schlabendorf versammelten, wurden die beiden Standorte durch eine Live-Übertragung miteinander verbunden – ein kleiner, aber symbolträchtiger Start in eine gemeinsame digitale Zukunft.


Wir bedanken uns beim Landkreis Dahme-Spreewald für das Vertrauen und freuen uns, gemeinsam mit den Projektpartnern eine moderne Telekommunikationsstruktur für die Region Realität werden zu lassen.

Zurück