Schnelles Internet für den Chemnitzer Stadtrand

Die nächste Etappe beim Ausbau des Chemnitzer Breitbandnetzes beginnt im April 2019 und soll bis zum Frühjahr 2021 abgeschlossen sein. Rund 2.000 Kilometer Glasfaser-Leitungen werden dann 10.000 Wohnungen und 5.300 gewerbliche und öffentliche Objekte mit einem Breitbandanschluss versorgen. Mit dem Ausbau erhalten u.a. auch 65 Schulen das Highspeed-Internet.
Das Breitbandnetz wird in den Gebieten errichtet, in denen die Geschwindigkeit unter 30 Mbit/s liegt. Das sind vor allem die Stadtteile am Chemnitzer Stadtrand, wie Einsiedel, Euba, Klaffenbach und Wittgensdorf, Adelsberg, Borna-Heinersdorf, Furth, Glösa-Draisdorf, Kleinolbersdorf-Altenhain und Rottluff.
Das Projekt verschlingt insgesamt 64 Millionen Euro, wird aber vollständig durch Bund und Land gefördert. Errichter des Glasfasernetzes ist dabei die Stadt Chemnitz, der spätere Betreiber die eins energie. Unterstützt wird auch diese Bauphase wieder planerisch durch TKI.