TKI School meets Christmas

Pünktlich zum Jahresende fand vom 4. - 6. Dezember 2018 der letzte Block der TKI School 2018 sowie das Software Weihnachtsspecial statt.
In Block 5 gab es wertvolle Tipps im Umgang mit der FTTx Design Suite. Der Workshop richtete sich an fortgeschrittene Nutzer. Anhand verschiedener Fallbeispiele wurden am ersten Workshoptag einige Anwendungsfelder behandelt, die unseren Kunden in der täglichen Arbeit mit der FTTx Design Suite begegnen.
Die Teilnehmer beschäftigten sich unter anderem mit dem Import von Daten mit benutzerdefinierten Attributen und geometrischem Filter, den Planungsregeln in FiberPlanIT sowie Filter- und Projektionsaufgaben. Am zweiten Tag zeigte Michael Oehler vom TKI Support den Teilnehmern die manuelle Ringberechnung in FiberPlanIT am Beispiel einer Backbone-Ringberechnung.
Vom 5. bis 6. Dezember 2018 waren die Softwarekunden der TKI zu unserem TKI Software Weihnachtsspecial eingeladen. Als Abschluss der TKI School Reihe ging es in diesem Jahr auf einen Ausflug durch Chemnitz.
Los ging es am 6.12. mit einer Stadtrundfahrt durch Chemnitz. Über der sächsischen Stadt lag ein strahlend blauer Himmel und Gästeführer Wulf Lakemeier vom Verein der Gästeführer Chemnitz (VGC) konnte selbst uns Chemnitzern noch einige interessante Details über die Stadtgeschichte erzählen. Nach der überirdischen Tour durch Chemnitz ging es unterirdisch weiter. Gemeinsam mit unseren Gästen besuchten wir die Chemnitzer Gewölbegänge, die ab dem 16. Jahrhundert zur Lagerung von Bierfässern genutzt wurden. Nach einem kurzen Abstecher über den Chemnitzer Weihnachtsmarkt, luden wir unsere Gäste für einen schönen Networking-Abend ins Restaurant Janssen ein.
An Tag zwei wartete ein umfangreiches Workshop- und Vortragsprogramm auf die Teilnehmer. Den Anfang machte ein Überblick über alle neuen Funktionen des Release 9.0 für die FTTx Design Suite und NET. Gleich danach wurde das TKI Tool PGP PostgreSQL Provider vorgestellt. Mit PGP lassen sich Autodesk® Fachschalen einfach und flexibel mit einer PostgreSQL Datenbank verwenden.
Kurz vor der Mittagspause ging es dann an die frische Luft, hier wurde NET Mobile, die mobile Anwendung für die Auskundung im Feld, unter realitätsnahen Bedingungen getestet. Die Gäste konnten in drei Gruppen Hausanschlusstrassen ändern, Trassen teilen, Oberflächen aufnehmen oder Fotos hinterlegen.
Außerdem erfuhren die Teilnehmer in einem Kurzbericht „Praxisprojekt – Erfolgreich Planen mit TKI Softwaretools“ von unseren Erfahrungen bei einem Landkreisprojekt. Zum Abschluss durften unsere Gäste noch einmal selbst mit der Software arbeiten. Unter Anleitung von Michael Oehler gab es ein Update zu den Funktionen unseres Documentation Packs.
2019 geht unsere Schulungsreihe in ihr drittes Jahr. Anfang Februar erhalten Sie alle Themen und Termine auf einen Blick auf unserer Webseite unter www.network-explorer.de/tki-school. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. In unserer Galerie finden Sie einen bebilderten Rückblick auf das Software-Weihnachtsspecial in 2018 sowie viele weitere Events.