Wirtschaft trifft Schule

Im letzten halben Jahr durften unsere zwei TKI Kollegen Jens und Sandra etwas Lehrer­luft schnuppern. Am Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz in Chemnitz haben wir den Unter­richt im Fach Physik über­nommen. Möglichst praxisnah und anschaulich wurden dabei Themen der Elektrizitäts­lehre behandelt.

Das Projekt „Wirtschaft trifft Schule“ der Stadt Chemnitz hat das Ziel, Unterrichts­ausfall zu kompensieren und Schulen sowie Unternehmen der Wirtschaft mit­einander zu vernetzen. Von dieser Zusammen­arbeit profitieren beide Seiten in hohem Maße.

Auf der einen Seite erhalten die Schüler durch praxis­nahe Lern­angebote die Möglichkeit, natur­wissenschaftliche Inhalte auf anschauliche Weise zu erlernen. Dies fördert nicht nur das Verständnis für die Materie, sondern weckt auch Interesse und Begeisterung für natur­wissenschaft­liche Themen sowie mögliche berufliche Perspektiven in diesem Bereich.

Auf der anderen Seite gewinnen Unter­nehmen durch die direkte Zusammen­arbeit mit den Schulen wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Wissen der zukünftigen Fach­kräfte. Zudem können sie früh­zeitig Kontakte zu potenziellen Mit­arbeitern knüpfen und durch ihr Engagement einen positiven Beitrag zur Gesell­schaft leisten.

Unsere Kollegen der TKI haben durch ihre Expertise und ihr Engagement maßgeblich dazu beigetragen, die Lücke im Unter­richt zu füllen und den Schülern wertvolle Einblicke in das Thema Elektrizitäts­lehre zu bieten. Das durchweg positive Feedback sowohl von den Schülern als auch von den Lehrkräften und den beteiligten Unternehmen bestätigt den Erfolg dieses Ansatzes. Wir sind stolz darauf, Teil eines so bedeutenden und erfolgreichen Projektes zu sein und freuen uns darauf, auch in Zukunft aktiv dazu beizutragen.

An dieser Stelle möchten wir dem Schulleiter des Georgius-Agricola-Gymnasium, Herrn Andreas Gläser, und seinem engagierten Team unseren Dank aussprechen. Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und Gestaltung des Unterrichts war von unschätzbarem Wert.

Zurück